Küchengewürze

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Küchengewürz und seine geschichtliche Bedeutung – Gewürze Grundausstattung kaufen

Küchengewürz: Die Tradition, mit getrockneten oder frischen Pflanzenteilen Essen zu verfeinern, ist Jahrtausende alt. Als Küchengewürze werden üblicherweise Blätter, Rinde, Blüten, Wurzeln und Früchte diverser Gewächse verwendet. Die hier enthaltenen Geschmacks- und Geruchsstoffe sorgen so für vielschichtige Geschmäcker beim Kochen und mehr Abwechslung auch bei ähnlichen Zutaten. Sogar die Haltbarkeit kann durch einige Gewürze verlängert werden. Das funktioniert zum Beispiel dadurch, dass so manch ein Küchengewürz durch seinen Geruch abschreckend auf Schädlinge wirkt und sie so von den Vorräten fernhält. Im mittelalterlichen Europa bis zur frühen Neuzeit spielte das Küchengewürz ebenfalls eine wichtige wirtschaftliche und politische Rolle. Das kam vor allem dadurch, dass es nicht nur zur Geschmacksgebung, sondern auch zur Konservierung eingesetzt wurde und zudem ein wichtiges Statussymbol war. Schließlich kamen einige Gewürze erst durch die Kolonialisierung in andere Länder.

Typische Küchengewürze in der Grundausstattung – Historische Schwankungen

Besonders Pfeffer und Zimt waren früher extrem wertvoll und wurden mit den Wohlhabendsten der Gesellschaft in Verbindung gebracht. So bezeichnete das Bürgertum im zwölften Jahrhundert Menschen mit Reichtum abwertend als „Pfeffersäcke“. Das Küchengewürz ist allerdings noch sehr viel älter und wurde bereits aus Zeiten v. Chr. nachgewiesen. Das Dillkraut beispielsweise wurde bereits 3600 v. Chr. im Alpenraum verwendet, genauso wie 1400 v. Chr. im alten Ägypten. Ebenfalls gehören Kapern zu den ältesten Gewürzen, genauso wie Koriander und Kreuzkümmel. Selbst zu Zeiten, wo die meisten Menschen als Nomaden lebten, wurde Küchengewürz wie Koriander zur Verfeinerung von Lebensmitteln verwendet. Heute gibt es nur noch wenige Gewürze, die als wirklich kostbar gelten. Safranwurzel beispielsweise ist aufgrund ihrer aufwändigen Gewinnung sehr teuer, genauso wie exotische Sorten von ansonsten herkömmlichen Gewürzen wie zum Beispiel Pfeffer.

Küchengewürze kaufen: Welche Gewürze sind die wichtigsten für die Grundausstattung

Wer sich zum ersten Mal ernsthaft mit Kochen beschäftigt, das über simple Gerichte mit fertigen Soßen oder Gewürzmischungen hinausgeht, ist möglicherweise zunächst überfordert von der großen Auswahl an Küchengewürz. Dabei muss eine Küchengewürze Grundausstattung gar nicht aufwändig sein. Gerade eine kleine Auswahl ist ideal, um herauszufinden, welche Gewürze einem besonders gut schmecken und wie man sie am besten einsetzt. Auch für Studenten oder Menschen, die zum ersten Mal von zu Hause ausziehen sind ein paar einfache Universal-Gewürze ausreichend. Küchengewürz ist in jedem Supermarkt erhältlich, wenn man mit einer einfachen Auswahl in geringer bis mittlerer Qualität zufrieden ist. Höherwertige Gewürze erhalten Sie in spezialisierten Onlineshops, im Gewürzhandel oder in Bio Läden. Auch im Supermarkt können Sie die Qualität von einem Küchengewürz daran erkennen, wo es angebaut wurde und ob es aromaschützend verpackt ist.

Natürlich aromatisches Küchengewürz aus Pflanzenteilen

Nach Definition sind Küchen Gewürze ausschließlich Pflanzenteile. Dazu gehören zum Beispiel Blätter wie Lorbeerblätter oder getrocknete Kräuter, aber auch Knospen und Blütenteile, wie es zum Beispiel bei Safran oder Gewürznelken der Fall ist. Zimt Gewürz wird tatsächlich aus den Rinden der Pflanze gewonnen, was bei Zimtstangen, die noch nicht pulverisiert wurden zu erkennen ist. Auch Wurzeln und Zwiebelgewächse finden häufig Verwendung für besonders intensives und oft scharfes Küchengewürz. Dazu gehören zum Beispiel Meerrettich, die Küchenzwiebel, aber auch Ingwer und Knoblauch. Wussten Sie, dass es sich bei Pfefferkörnern tatsächlich um Beeren handelt? Genauso wie bei Muskatnuss, Paprika Gewürz, Vanille, Kümmel und Anis werden hierbei die Früchte oder Samen verwendet und nach dem Trocknen und Pulverisieren als Gewürz verkauft. Häufig finden Sie auch fertige Gewürz-Zubereitungen, die teilweise weitere Aromen, mineralische Stoffe wie Salz oder Pflanzenöl enthalten.

Mit Küchengewürz einfach kochen als Anfänger

Gerade die zuvor beschriebenen Gewürzmischungen können praktisch sein, um sich an das selber Würzen heranzutasten und eine gute Dosierung zu finden. Besonders beliebt sind hier Currymischungen, Chili Gewürz oder ein fertiges Küchengewürz für zum Beispiel Pasta oder Salat. Eine Küchengewürze Grundausstattung ist bereits mit 5-10 Gewürzen flexibel genug, um unterschiedliche Rezepte mit diversen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Was die meisten vermutlich bereits zu Hause haben sind Pfeffer und Salz. Für süße, selten auch für herzhafte Speisen sind Zimt und Vanille sehr wichtig, die Gebäck, Kaffeezubereitungen und Desserts einen leckeren Geschmack geben. Für warme Gerichte sollten Sie zunächst eine Küchengewürzauswahl aus einer Currymischung, Paprika, Ingwer und Oregano probieren. Wenn Ihnen Oregano nicht so gut schmeckt, können Sie auch stattdessen ein ähnliches mediterranes Gewürz wie Thymian oder Rosmarin verwenden.

Küchengewürz kaufen für Hobbyköche

Wenn Sie bereits mit einer kleinen Gewürzauswahl abschmecken können und wissen, was Ihnen besonders gefällt, können Sie Ihren Gewürzschrank durch viele andere Pflanzenteile erweitern. Für süße Speisen und Gebäck ist ebenfalls Anis sehr beliebt, genauso wie Gewürznelken. Zu Reisgerichten passt besonders gut Curry und Ingwer, während für die Zubereitung von Kartoffeln und Kohl besonders Muskat geeignet ist. Für deftige Gerichte mit Fleisch, Pasta oder Hülsenfrüchten wird ebenfalls häufig als Küchengewürz Chili, Knoblauch, Kurkuma und Paprika verwendet. Wenn Sie selbst Brot backen, geben Fenchelsamen ein tolles Aroma, genauso wie Kümmel, der in den meisten mit Gewürzen gebackenen Brot in Deutschland vorkommt. Zu Fleischgerichten und Hausmannskost wie Rotkohl passen besonders gut Wacholderbeeren, genauso wie Piment und Gewürznelken. Mit einer guten Auswahl an Küchengewürz können Sie jedes Mal neu experimentieren und nach Lust und Laune Ihre eigenen Geschmacksnoten kreieren.

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner